Geselliges Beisammensein am W-Feuer

Einladung zum geselligen Beisammensein am Lagerfeuer bei Stockbrot und Suppe

Einmal schon musste das erste „W-Feuer“ verschoben werden, weil schlechtes Wetter die Veranstaltung verhinderte. Heute, am 08.04.25, fand es endlich statt. Die Geschäftsführung des Waldhauses hatte alle Kinder und Jugendlichen der Einrichtung und alle Mitarbeiter/innen zu einem geselligen Beisammensein am Lagerfeuer eingeladen.

Gekocht wurde dabei im Freien über dem Feuer.

Es gab vegetarische Kürbissuppe, Gulaschsuppe und Stockbrot. Dazu wurden Getränke und frisches Baguette serviert.

Der Holzofen wurde als erstes angefeuert und das Lagerfeuer entzündet. Die Zutaten für die Suppen wurden frisch vor Ort zubereitet. Zwiebeln, Lauch, Karotten und Kürbis wurden geschnitten und über dem Holzfeuer angebraten und dann gekocht. Direkt daneben wurde die Gulaschsuppe über einer separaten Feuerstelle zubereitet.

Nach und nach füllte sich der Platz mit Kindern und Erwachsenen. Für die Kinder lagen Stöcke für das Stockbrot bereit. Unter Anleitung der Erwachsenen wurden die Stöcke geschnitzt und der Teig daran befestigt. Schnell waren alle Plätze am Lagerfeuer belegt. Der Geruch von frischem Brot und frisch zubereiteten Speisen lag in der Luft. Das Wetter meinte es gut mit uns. Strahlender Sonnenschein bei sehr angenehmen Temperaturen. Die Stimmung war ausgelassen und aus allen Ecken hörten man Lachen und angeregte Gespräche. Die Zeit verging wie im Flug und viel zu schnell musste schließlich aufgeräumt und die Feuer wieder gelöscht werden.

Leider gab es an diesem schönen Tag auch ein Ereignis, dass die gute Stimmung trübte. Unsere langjährige Mitarbeiterin Nadine Anders hatte heute ihren letzten Arbeitstag in unserer Einrichtung. Nach 25 Jahren verlässt sie das Waldhaus. In seiner Ansprache würdigte der Jugendhilfeleiter Wolfgang Ihle ihren langjährigen Einsatz. Er bezeichnete sie als „gute Seele des Waldhauses „und erinnerte an ihr großes Engagement. Er wies daraufhin, dass sie immer ein offenes Ohr für die ihr anvertrauten Kinder und Jugendlichen hatte und die Mitarbeiter/innen der Einrichtung ihren Rat suchten und ihre persönliche Meinung sehr geschätzt wurde. Erwähnt wurde, dass sie über die schöne Gabe verfügte, die Eltern der Kinder in unsere Arbeit mit einzubeziehen und, sie für eine Zusammenarbeit mit uns zu gewinnen. Ebenso erinnerte Herr Ihle daran, dass sie es verstand, in ihrer Gruppe eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich sowohl die Kinder und Jugendlichen, wie auch die Kolleg*innen wohlfühlten. Mit dem Hinweis, dass sie im Waldhaus eine große Lücke hinterlassen und diese nicht leicht zu füllen sein würde, beendete Herr Ihle seine Ansprache. Auch Schulleiter Jens Ohlott überreichte der scheidenden Kollegin ein kleines Präsent des Lehrerkollegiums der Waldhausschule und die versammelte Belegschaft wünschte ihr für ihren weiteren Lebensweg alles Gute.

 

Text und Fotos: Wolfgang Ihle

Erfolgreiche Weiterbildung

Wir gratulieren herzlich!
Unsere beiden Bereichsleiterinnen Nika Hoch und Raphaela Thumerer haben erfolgreich ihre Weiterbildung zur insoweit erfahrenen Fachkraft im Kinderschutz abgeschlossen!
Mit viel Engagement und Fachwissen haben sie sich intensiv mit dem Thema Kindeswohl auseinandergesetzt und stehen nun als kompetente Ansprechpersonen für Beratungen und Einschätzungen im Kinderschutz zur Verfügung.
Wir freuen uns sehr, dass sie diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen – für mehr Sicherheit, Schutz und Unterstützung von Kindern und Familien. Damit unterstützen Sie die Jugendhilfe auch über das Waldhaus hinaus in besonderem Maße.
Die beiden neuen "insoweit erfahrenen Fachkräfte"
Raphaela Thumerer (links) und Nika Hoch (rechts) mit den Zertifikaten nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung, Foto: privat

 

Vielen Dank für das Engagement und alles Gute für diese verantwortungsvolle Aufgabe!