Lecker Mittagessen vom Grill: Waldhaus-Würstle vom Metzger Kastner
Theaterbesuch: Die Welle
Am 07.05.25 waren die Klassen FL 7-9 und WRS 7-8 im Staatstheater in Karlsruhe, um das Theaterstück ‚Die Welle‘ anzuschauen. Das Theater ,,Die Welle“ basiert auf dem gleichnamigen Experiment und der Erzählung des US-Lehrers Ron Jones aus dem Jahr 1967. Es wurde vielfach als Buch, Film und Theaterstück verarbeitet – und auch als Musical aufgeführt. Ziel der Geschichte ist es zu zeigen, wie schnell Menschen autoritären Strukturen folgen können.
Nach einem kurzen Schockmoment in der Tiefgarage, bei dem wir dachten, dass wir die Antenne des Busses abgefahren haben, gingen wir erleichtert in die Vorstellung. Wir hatten sehr gute Sitzplätze und konnten alles gut sehen. Es waren noch viele weitere Klassen in dem Theaterstück. Unsere Meinungen über das Stück sind sehr unterschiedlich. Einige von uns fanden das Stück nicht ganz so gut, andere fanden den Vormittag im Theater sehr gut.
Adam und Danny
Geselliges Beisammensein am W-Feuer
Einladung zum geselligen Beisammensein am Lagerfeuer bei Stockbrot und Suppe
Einmal schon musste das erste „W-Feuer“ verschoben werden, weil schlechtes Wetter die Veranstaltung verhinderte. Heute, am 08.04.25, fand es endlich statt. Die Geschäftsführung des Waldhauses hatte alle Kinder und Jugendlichen der Einrichtung und alle Mitarbeiter/innen zu einem geselligen Beisammensein am Lagerfeuer eingeladen.
Gekocht wurde dabei im Freien über dem Feuer.
Es gab vegetarische Kürbissuppe, Gulaschsuppe und Stockbrot. Dazu wurden Getränke und frisches Baguette serviert.
Der Holzofen wurde als erstes angefeuert und das Lagerfeuer entzündet. Die Zutaten für die Suppen wurden frisch vor Ort zubereitet. Zwiebeln, Lauch, Karotten und Kürbis wurden geschnitten und über dem Holzfeuer angebraten und dann gekocht. Direkt daneben wurde die Gulaschsuppe über einer separaten Feuerstelle zubereitet.
Nach und nach füllte sich der Platz mit Kindern und Erwachsenen. Für die Kinder lagen Stöcke für das Stockbrot bereit. Unter Anleitung der Erwachsenen wurden die Stöcke geschnitzt und der Teig daran befestigt. Schnell waren alle Plätze am Lagerfeuer belegt. Der Geruch von frischem Brot und frisch zubereiteten Speisen lag in der Luft. Das Wetter meinte es gut mit uns. Strahlender Sonnenschein bei sehr angenehmen Temperaturen. Die Stimmung war ausgelassen und aus allen Ecken hörten man Lachen und angeregte Gespräche. Die Zeit verging wie im Flug und viel zu schnell musste schließlich aufgeräumt und die Feuer wieder gelöscht werden.



Leider gab es an diesem schönen Tag auch ein Ereignis, dass die gute Stimmung trübte. Unsere langjährige Mitarbeiterin Nadine Anders hatte heute ihren letzten Arbeitstag in unserer Einrichtung. Nach 25 Jahren verlässt sie das Waldhaus. In seiner Ansprache würdigte der Jugendhilfeleiter Wolfgang Ihle ihren langjährigen Einsatz. Er bezeichnete sie als „gute Seele des Waldhauses „und erinnerte an ihr großes Engagement. Er wies daraufhin, dass sie immer ein offenes Ohr für die ihr anvertrauten Kinder und Jugendlichen hatte und die Mitarbeiter/innen der Einrichtung ihren Rat suchten und ihre persönliche Meinung sehr geschätzt wurde. Erwähnt wurde, dass sie über die schöne Gabe verfügte, die Eltern der Kinder in unsere Arbeit mit einzubeziehen und, sie für eine Zusammenarbeit mit uns zu gewinnen. Ebenso erinnerte Herr Ihle daran, dass sie es verstand, in ihrer Gruppe eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich sowohl die Kinder und Jugendlichen, wie auch die Kolleg*innen wohlfühlten. Mit dem Hinweis, dass sie im Waldhaus eine große Lücke hinterlassen und diese nicht leicht zu füllen sein würde, beendete Herr Ihle seine Ansprache. Auch Schulleiter Jens Ohlott überreichte der scheidenden Kollegin ein kleines Präsent des Lehrerkollegiums der Waldhausschule und die versammelte Belegschaft wünschte ihr für ihren weiteren Lebensweg alles Gute.
Text und Fotos: Wolfgang Ihle
Erfolgreiche Weiterbildung

Abschied von Brigitte David nach 39 Jahren




Erste-Hilfe-Kurse können richtig Spaß machen
Einige Kolleginnen und Kollegen des Waldhauses durften vergangene Woche ihre Kenntnisse in der Ersten-Hilfe auffrischen:

Trotz der ausgefallenen Heizung und den nicht optimalen Bedingungen schafften wir „Waldhäusler“ es immer wieder, die anderen mit wertvollen und/oder wertfreien Beiträgen zu motivieren und zum Lachen zu bringen.

Es war ein toller Nachmittag, mit jeder Menge interessanten Anregungen, neuem Wissen, neugierigen Fragen, individuellen Gesprächen und amüsantem Gelächter. Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für diesen wundervollen Tag, an dem wir mit Freude das wichtigste Lernen durften, was es im Leben gibt: Erste-Hilfe leisten können wenn es darauf ankommt!