Das Waldhaus liegt in einer herrlichen Höhenlage am Ortsrand von Malsch. Der Bach, die umgebenden Wälder und Wiesen laden zu allerlei Aktivitäten ein.
Mit vielfältigen Angeboten im erlebnispädagogischen Bereich wie Kanufahren, Klettern und Geocaching nutzen wir die natürlichen Ressourcen. Genauso ermöglichen wir künstlerische und musische Lernfelder und bieten daneben bei Bedarf therapeutische Unterstützung durch externe Fachleute bei uns vor Ort. Auch mit den Tieren auf unserem weitläufigen Gelände mit Stallungen können positive Beziehungserfahrungen gesammelt werden; das Erlernen und üben von Verantwortung gelingt in diesem Kontext häufig besonders gut.
Wir sind eine kleine familiäre Einrichtung mit einer Kultur der gegenseitigen Wertschätzung.
Durch die enge Vernetzung zwischen der Waldhausschule (SBBZ ESENT) und den Tages- und Wohngruppen ist der Austausch untereinander fester Bestandteil unserer Arbeit – so wird Bildung bei uns ganzheitlich gedacht und gemacht.
In den Wohngruppen achten wir ebenso wie in den Tagesgruppen auf einen strukturierten Tagesablauf mit klaren Regeln und zugleich freundlicher, wertschätzender Atmosphäre.
Wir bieten den Kindern ein sicheres Lebensumfeld in dem Entwicklung, Wachstum und Lernen auf persönlicher und sozialer Ebene möglich sind. Wenn Sie Lust haben, sich hier pädagogisch „auszutoben“ – ob in der Schule oder in anderen Settings – melden Sie sich gerne!
Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen Herr Ihle, Herr Göbel oder Herr Ohlott unter der Nummer 07246-9223-0 gerne zur Verfügung
Bewerbungen bitte per E-Mail an oder per Post an:
Geschäftsführung
Jugendhilfe Waldhaus
Am Kaufmannsbrunnen 17
76316 Malsch
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Team
Vollzeit 38,5 Std/Woche, auch an Wochenenden und Feiertagen
Wechselschicht, Nachtbereitschaft, auch Teilzeit möglich
Betreuung und Versorgung einer stationären Wohngruppe mit 8 Kindern und
Jugendlichen (m)
Begleitung der Kinder und Jugendlichen durch den Tagesablauf vom gemeinsamen Frühstück bis zum Schlafen gehen.
Anleitung zu einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung. Bringen Sie sich mit ihren persönlichen Hobbys ein. Fahren Sie gerne Fahrrad oder spielen Sie Tischtennis oder eine andere Sportart? Sind Sie handwerklich geschickt ? Sind Sie musikalisch oder kreativ? Dann sind Sie bei uns richtig. Viele unserer Kinder sind begeisterungsfähig und unternehmen gerne etwas. Vermitteln Sie den Kindern Freude an gemeinsamen Aktivitäten.
Viele unserer Kinder haben negative Erlebnisse mit der Schule gemacht. Sie sind frustriert oder abweisend. Zeigen Sie den Kindern, dass Lernen Freude machen kann und dass anstrengen sich lohnt.
Helfen Sie den Kindern angemessene Konfliktlösungsstrategien zu erlernen.
Vermitteln Sie den Kindern Fertigkeiten, die sie für ihr weiteres Leben benötigen.
Haben Sie Freude an sozialen Kontakten? Wir arbeiten eng mit den Erziehungsberechtigen zusammen. Ein positiver Verlauf der Hilfe kann nur mit den Eltern gelingen. Eltern sind unsere wichtigsten Ansprechpartner.
Sie nehmen an den Hilfeplangesprächen mit Eltern, Jugendamt und den Jugendlichen teil.
Sie bereiten die Hilfeplangespräche mit den Jugendlichen vor, verfassen Sie halbjährlich eine Tischvorlage zum Hilfeplan.
Sie arbeiten mit den Sachbearbeitern der Jugendämter zusammen, um den Verlauf der Hilfemaßnahme zu gestalten und zu fördern
Sie nehmen an den wöchentlich stattfindenden Teamsitzungen teil, und tauschen sich mit Fachkräften anderer Berufsgruppen aus.
Sie arbeiten in einem engagierten Team
Wir bieten:
Eine unbefristete Anstellung
Eine leistungsgerechte Bezahlung (TVL S 8b bis S11b TV-L S)
Die Einhaltung der DSGVO-Richtlinien
Ein gutes Betriebsklima
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer überschaubaren Einrichtung
einen interessanten und spannenden Arbeitsplatz in schöner Natur
Arbeiten im Team
Unterstützung durch kollegiale Beratung / Fachdienst
Fortbildung und Supervision
Betriebliche Altersvorsorge
Dienstradleasing
Sie bringen mit:
Eine positive, wertschätzende Haltung
Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Freude an der Arbeit mit Kindern, die einen erhöhten Betreuungsaufwand erforden
Flexibilität und Reflektionsbereitschaft
Organisationstalent
selbständiges Arbeiten im Team
Interesse an systemisch orientiertem Arbeiten
Berufserfahrung wünschenswert
Rückfragenund Bewerbungen schriftlich, per Mail an