Heim- und Schulbetrieb ab 3. April 2022
- Zum 3. April 2022 fällt auch nun im gesamten Waldhaus die Maskenpflicht. Wir bitten alle Kinder, Jugendlichen, MitarbeiterInnen aber auch BesucherInnen um verantwortungsvollen Umgang und raten weiterhin zum Tragen von Masken in geschlossenen Räumen (nicht in Wohngruppen).
- Die Maskenpflicht kann dort, wo technische oder organisatorische Maßnahmen keinen ausreichenden Schutz bieten, von MitarbeiterInnen eingefordert werden.
- Die Trennung in Heim und Schule entfällt. Klassen und Gruppen können Pausen, Freizeit und Verantstaltungen wieder gemeinsam verbringen.
- Die Hygienevorschriften gelten nach wie vor (s.u.)
- An Pflicht und Dauer zur Quarantäne und Isolation ändert sich nichts, ebenfalls nichts am Meldeverfahren gegenüber dem Gesundheitsamt.
- Alle Schul-, Gruppenaufenthalts- und Konferenzräume sind mit CO2 Ampeln ausgestattet, die auf notwendiges Lüften hinweisen. So wird das Einhalten der AHA-L Regeln unterstützt. Einige Klassenzimmer sowie der Konferenzraum wurden mit mobilen Lüftungsgeräten ausgestattet.
Teststrategie der Einrichtung und Impfstatus
Nahezu alle Mitarbeiter*innen im Heim-und Schulbereich sind vollständig geimpft, ebenfalls auch viele Kinder und Jugendliche. Für ungeimpftes Lehrpersonal gilt die tägliche Testpflicht des Landes Baden-Württemberg. Weiterhin führen in der Waldhausschule alle Schüler bis zu den Osterferien dreimal in der Woche unter Aufsicht von Erwachsenen Antigen-Schnelltests durch. Die Einverständniserklärungen der Erziehungsberechtigten für “nasale Tests” oder Spucktests liegen vor.
Hygienekonzept
In der Schule gilt das Hygienekonzept nach den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg. Für Verwaltung und pädagogische Gruppen wurden ebenfalls klare Hygienevorschriften erarbeitet, die in den Bereichen aushängen.
- Beim Betreten der Schule werden die Hände desinfiziert.
- Gründliche Handhygiene während des Schulvormittag.
- Regelmäßige Stoßlüftung nach Signal der CO2-Ampeln.
- Tägliche Reinigung und Desinfektion wichtiger Oberflächen, auch der Tablets und Tastaturen.
Digitales Lernen und Homeschooling
Das Lehrerkollegium der Waldhausschule hat sich durch Fortbildungen und Anschaffung von digitalen Endgeräten auf die Unterrichtsversorgung der Schüler auch während einer möglichen Klassen-Schulschließung vorbereitet.
Durch Einrichten von Office-Schulaccounts können die in das neue System eingewiesenen Schüler nun auch von den pädagogischen Gruppen oder von zuhause aus auf ihre Accounts sowie Unterrichtsmaterialien zugreifen. Die Lehrer sind in der Lage, Dokumente und Aufgaben mit ihren Schülern zu teilen und diese dann wieder zu korrigieren. Unterrichtet wird mittlerweile in einigen Klassen mit “Teams”, um so digital alle Schüler der eigenen Klasse erreichen zu können.
Für besondere Bedarfe stellen wir Schülern gerne Tablets und Laptops zur Verfügung.
Für Schüler und Eltern, die generell zuhause interessante Beschäftigungs- und Lernmöglichkeiten suchen, verweisen wir gerne auf unsere Seite “LernSpiele@home“.