Schnipseljagd mit „Dachser-Team“

Bereits im Februar 2022  war das “Dachser-Team” um Verkaufsleiter  Steven Croissant auf eine ganz besondere Idee gekommen: nach der langen Coronazeit wurden in der Malscher Niederlassung  „Team-Events“ finanziell gefördert um besondere, teambildende Aktivitäten zu ermöglichen. Das Team um Steven Croissant hatte sich dazu entschlossen, etwas „Soziales“ zu tun und deshalb im Waldhaus angefragt. Einen gemeinsamen, besonderen Nachmittag mit den Kindern und Jugendlichen zu verbringen, war die Idee.

 

Am Donnerstag, den 04.05.2023 war es dann endlich soweit:  gemeinsam galt es,  eine aufregende Schnipseljagd zu bewältigen. Ein Rundweg durch den Bergwald mit neun  spannenden Stationen  war eingerichtet worden. Jede Gruppe startete am Fußballplatz der Waldhausschule. Die Dachser-MitarbeiterInnen unterstützten dabei zusammen mit ErzieherInnen und Lehrerinnen die abwechslungsreichen Stationen.

 

Hier wurden die grauen Zellen der Jungs durch knifflige und rätselhafte Aufgaben bemüht, genauso wie es galt, Sportlichkeit und Geschick zu beweisen. Beim Bogenschießen, Nägel auf Zeit einschlagen, Quiz lösen usw., hatten alle viel Spaß und so manche Erwachsene mutierten zu Cheerleadern. Das Wetter spielte perfekt mit und alle waren motiviert, denn wie heißt es so schön: “Gutes Wetter macht gute Laune!”.

Beim anschließenden Grillfest, das vom “Dachser-Team” „gesponsert“ wurde,  gab es viele bunte Gesichter zu bestaunen, denn unsere dualen Studentinnen boten ein Kinderschminken an, bei dem sich auch so mancher Erwachsene dazwischen schlich. Groß war auch die Freude der Waldhaus-Kids über die tollen, gespendeten Preise bei der Siegerehrung.

 

Das Waldhaus bedankt sich herzlich beim “Dachser-Team”,  welches diesen besonderen Nachmittag ermöglicht hat: nicht nur mit dem offiziellen „Dachser-Event-Zuschuss“ sondern auch durch private Spenden der Teammitglieder.

 

Wir sagen: „Danke Dachser für diese wunderbare Unterstützung und das Interesse an unserer Arbeit und dem Leben im Waldhaus!“

 

Klassenausflug in die Boulder-Halle

Die Klasse FL 7-9 ist am 27.4.2023 in die Boulderhalle „The Rock“ in Karlsruhe gefahren.

Die Klasse ist um 9:00Uhr losgefahren. Dann ist die Klasse angekommen. Uns wurde erklärt, was wir machen dürfen.

 

Die Klasse hat sich kurz danach in der Halle aufgeteilt und ist geklettert. Gabriel hatte Angst am Anfang zu klettern, aber Miguel hat ihm geholfen seine Angst zu überwinden. Nach zwei Stunden sind wir zurückgefahren und haben in Malsch an einer Eisdiele Eis gegessen.

 

Bericht: Miguel, Jermaine, Gabriel

Präventionsveranstaltung zum Thema Jugendstraftaten

Am Donnerstag, dem 23. März, hieß es in der dritten und vierten Unterrichtsstunde für die Klassen WRS 8, 9 und FL 7-9 ab in den Festsaal.

Dort empfing uns Yvonne Peter vom Landratsamt Karlsruhe, Abteilung Jugendgerichtshilfe, und arbeitete mit uns interaktiv am Thema Jugendstraftaten.

Als erstes las sie uns einige Statements vor.  Wir entschieden, ob die Aussagen stimmen oder nicht und diskutierten anschließend unsere Meinungen. Wir lernten hierbei beispielsweise, was es bedeutet strafmündig zu sein und ab wann man in welchem Ausmaß strafmündig ist.

Anschließend überlegten wir in Kleingruppen, welche Straftaten häufig von Jugendlichen begangen werden. Frau Peter sammelte alle unsere Ideen und teilte uns am Ende die Top 5 der häufigsten Straftaten von Jugendlichen des letzten Jahres mit. Sie ging auf all unsere Fragen ein und versuchte diese bestmöglich zu beantworten.

Es war toll, wie gut die Gruppe mitgearbeitet und die Doppelstunde damit lebhaft mitgestaltet hat. Frau Peter hat uns einen guten Einblick in das Thema gegeben und vielleicht den ein oder anderen zum Nachdenken angeregt.

Waldhaus SKI-AG wieder am Start

Nach 2-jähriger Pause konnte in diesem Jahr endlich wieder eine Ski-AG im Waldhaus durchgeführt werden. Sechs Teilnehmer konnten, angeleitet von Frau Baldauf und Herrn Renz, erste Erfahrungen auf Skiern sammeln. Insgesamt konnten wir an sechs Terminen die Pisten im nördlichen Schwarzwald besuchen. Am  Hundseck und in Unterstmatt konnten die Teilnehmer ihre Fahrkünste erproben.

Nach intensiven Übungen im flachen Gelände, bei denen das Gleiten auf Skiern und vor allem das Bremsen gelernt wurden, stellten die ersten Liftfahrten eine große Herausforderung dar. So konnten sich die Teilnehmer mit jedem Skitag verbessern und am Ende das parallele Fahren erlernen. Auch den Betreuern hat es wie immer sehr viel Spaß gemacht.

Leider ist die Skisaison schon wieder zu Ende aber wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Winter.

Die Turmfalken beim Kinderrechtefest

Am Sonntag haben die Turmfalken das Kinderrechtefest im Tollhaus in Karlsruhe besucht. Neben einigen informativen Ständen zum Thema Kinderrechte gab es vor allem viele tolle Spielmöglichkeiten für Jung und Alt zu bestaunen und zu bespielen. Besonders viel Spaß hatten die Jungs auf dem Trampolin und beim alternativen Tischfußball spielen.

Besonders gefreut haben wir uns über die Begegnung mit Frau Kränzlein, einer Lehrerin der Waldhausschule, die den UNICEF-Stand betreute. Am Ende gab es zur Stärkung noch ein Stück leckeren Schokokuchen.

Ausflug in die Pfalz mit der Schulgarten-AG

Am 16. Februar machte sich die Garten-AG des Waldhauses auf den Weg in die Pfalz, um ein großes Regenfass abzuholen. Angekommen am Weingut Bruno Leiner staunten wir nicht schlecht. Traktoren, viele verschiedene Maschinen und große Fässer erwarteten uns. Bruno, der Winzer höchstpersönlich, führte uns durch die heiligen Hallen.

Wir konnten sehen, wie die fertigen Weinflaschen etikettiert wurden und beobachteten die vollautomatische Abfüllanlage. Im Weinkeller konnten wir Riesenfässer aus Beton und Holz bestaunen. Ein ganz mutiger Schüler hat sich sogar getraut, in eines der alten Fässer zu kriechen.

 

Anschließend durften wir den leckeren Traubensaft des Weinguts verkosten. Zum Dank für den tollen Nachmittag und das spendierte Regenfass schenkten die Schüler der Garten-AG Bruno einen selbstgemachten Nistkasten und Schokolade. Ein großes Dankeschön geht an Frau Tiselj, die den Kontakt herstellte und uns an diesem Tag begleitet hat. Vielen lieben Dank an Bruno Leiner für seine Zeit, das Riesenfass und den Traubensaft 😀

Besuch der Lego Ausstellung

Die Turmfalken besuchten am Wochenende die Lego Ausstellung, die aktuell im Rastatter Schloss zu bestaunen ist. Besonders beeindruckend waren die riesigen Dioramen, beispielsweise zu den Themen Star Wars, Herr der Ringe oder Harry Potter. Außerdem hatten die Jungs die Möglichkeit, selbst ein kleines Kunstwerk aus Lego zu erschaffen und dieses in einem Regal für die anderen Besucher auszustellen. Uns hat die Ausstellung jedenfalls gut gefallen. Ein Besuch dort ist nur zu empfehlen.

Wintersporttag im Eistreff Waldbronn

Endlich durfte die Waldhausschulgemeinschaft am 2. März wieder zum Schlittschuhlaufen ins Eistreff Waldbronn – es war der Hammer.

Mit einer langen Auto- und Buskolonne ging es morgens vom Waldhaus los nach Waldbronn. Ein großes Dankeschön an alle FahrerInnen, ohne die Privatautos hätte das nicht geklappt.

Dort angekommen bekam jeder zügig seine Schlittschuhe und nach ein paar Anziehschwierigkeiten ging es dann aufs Eis.

Besonders Spaß hatten die Jungs daran, sich gegenseitig auf Robben und Eisbären rumzufahren und selbst ein paar LehrerInnen nahmen dieses Fahrangebot an und wurden durch die Halle geschoben oder auch andersrum. Die Stimmung in der Eishalle war super und immer wieder flitzten andere Schüler gemeinsam übers Eis, egal welche Klassenstufen.

Manche waren zuvor noch etwas ängstlich und trauten sich nicht, aber am Ende haben sich doch alle Schüler Schlittschuhe ausgeliehen und überwunden aufs Eis zu gehen. Selbst Oli und Gabriel haben allen Mut zusammen genommen und Schlittschuhlaufen gelernt.

 

Jeder einzelne, sowohl Schüler als auch Lehrerkollegium, hatten einen riesen Spaß und kommen auf jeden Fall nächstes Jahr wieder.

Ein herzliches Dankeschön gilt unserer SMV-Lehrerin Jessica Wagner, die mal wieder mit einer -bis ins Detail- perfekten Organisation geglänzt hat.

 

Bärenhöhle goes KSC

Ganz unter dem Motto “Blau-Weiß” stand das vergangene Wochenende der Gruppe Bärenhöhle im Waldhaus. Zusammen machten sich acht Kinder und drei ErzieherInnen auf den Weg ins neue BBBank Wildpark Stadion, um den Karlsruher SC im Spiel gegen den SSV Jahn Regensburg anzufeuern. Zum ersten Mal durften die Jungs ein derartiges Fußballspiel aus der Nähe betrachten. Zur Ankunft gab es durch die Fanbetreuung einen Schal für jedes Kind, um die heimische Mannschaft zu unterstützen. Im Stadion angekommen durften sich sogar noch einige Kinder für ein Foto mit dem Maskottchen des Teams, Willy Wildschwein, aufstellen.

Das Spiel war so unfassbar spannend für unsere Jungs, dass sie nichts mehr auf ihren Plätzen hielt und so feuerten sie die Mannschaft mit Fangesang und Jubeln aus der ersten Reihe an der Bande stehend an. Der Support ist gelungen, unser Karlsruher Team siegte mit einem 1:0. Zufrieden und platt kamen die Jungs ins Waldhaus zurück.

Gitarrenspiel durch Ehrenamt

In den Genuss eines ehrenamtliches Gitarrenunterrichts kommen in diesem Schuljahr zwei 15-jährige Schüler der Waldhausschule, Dean und Michael. Begeistert nahmen sie das freundliche Angebot unseres Vorstandsmitglieds Dieter Krüger an,   sich konstruktiv mit den sechs Saiten einer Gitarre auseinander zu setzen.
Einmal wöchentlich erscheinen die beiden Jungs pünktlich und zuverlässig zum Unterricht, demonstrieren ihre gelernten Fähigkeiten und Übungen und nehmen neue Aufgaben entgegen. Dem unterschiedlichen Lerntempo der Jugendlichen wird dadurch Rechnung getragen, dass es vorwiegend Einzelunterricht für die beiden gibt.

Wir bedanken uns herzlich bei Dieter Krüger für seine wunderbare musikalische Förderung!