Erlebnispädagogische Tage im Waldhaus

Das Waldhaus startete in diesem Jahr erstmalig mit drei Erlebnispädagogischen Tagen in die Sommerferien! Dank der großzügigen Spende der Firma Immobilien Service Deutschland konnten wir für unsere Kinder und Jugendlichen ein ganz besonderes Programm auf die Beine stellen.

Am ersten Tag fuhren wir alle gemeinsam nach Kandel in den dortigen Kletterpark. Nach ein paar Gruppenspielen durften die Jungs schließlich ihre Gurte anlegen und je nach Alter und Geschicklichkeit in Begleitung oder auch alleine die unterschiedlichen Höhen erklimmen. Einige unserer Kinder und Jugendlichen sind an diesem Tag über sich hinausgewachsen, haben sich ihren (Höhen-)Ängsten gestellt und sie schließlich überwunden.

Nach der Rückkehr im Waldhaus am Nachmittag bezogen die Gruppen ihre Zelte auf der großen Zeltwiese, wo die meisten in den kommenden beiden Nächten übernachtet haben. Rund um das aufgebaute Lager wurde gespielt und getobt, bevor nach dem gemeinsamen Abendessen das Lagerfeuer entzündet wurde und die Jungs sowohl Stockbrot, als auch Maiskolben und Kartoffeln grillen konnten. Und dank einer Spende von einem Tagesgruppenkind konnten wir dann auch noch leckere Marshmallows genießen.

Am Freitag starteten wir mit einem ausgiebigen Frühstück in den Tag. Anschließend wurden die Jungs in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe brach bereits am Vormittag mit Vesper in Richtung Goldkanal auf. Dort ging es dann auf’s Wasser – in großen Kanadierbooten und auf unseren neuen SUPs. Das Wetter war auch auf unserer Seite und so genossen Groß und Klein zwischendurch auch die Abkühlung im Wasser.

Gruppe zwei verbrachte den Vormittag im Waldhaus und hatte dort allerlei Aktivitäten geboten: Bogenschießen, Seifenrutsche, Wasserbomben-Werfen, Boccia, Basketball, Tanzen und vieles mehr. Zum Mittagessen trafen sich alle wieder gemeinsam im Lager und die Gruppen tauschten dann die Aktivitäten. Am späten Nachmittag wurde wieder das Lagerfeuer entfacht und einige Jungs durften unseren Köchen beim Kochen in großen Kesseln über dem Feuer unter die Arme greifen.

Das eigens über dem Feuer gekochte Abendessen wurde natürlich wieder in der Gemeinschaft verspeist und trotz des kurzeitig auftretenden Regens war das Lagerfeuer mit den dazugehörigen Leckereien heiß begehrt.

Am dritten Tag stand nach dem gemeinsamen Frühstück ein Fußballturnier auf dem Programm. Die Mannschaften liefen sich bei den Spielen gegeneinander warm, bevor sie schließlich gegen eine Erziehermannschaft antraten. Auch wenn die jungen Beine die Ausdauernderen sind, siegten am Ende doch die Spieler mit mehr (Lebens-)Erfahrung.

Zusammenfassend können wir festhalten, dass wir an diesen drei Tagen sehr viele strahlende Gesichter gesehen haben und die Mehrheit der Jungs gefragt haben, wann wir „so etwas“ denn wieder machen. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die zum Gelingen dieser Tage beigetragen haben, ganz besonders auch unserem Küchenteam, und richten nochmals ein großes DANKE an Immobilien Service Deutschland, die uns dieses Erlebnis ermöglicht haben.

Ausflug ins Gate nach Ettlingen

Im Rahmen des Sozialkompetenztrainings haben wir als Abschluss einen Ausflug in den Hochseilgarten Gate nach Ettlingen geplant. Am Mittwoch den 17.07.2024 kamen die beiden Förderlernklassen von Herrn Hochhäuser, Frau Cornelius und Frau Kottler in den Genuss und am 19.07.2024 durften sich die Grundschulklassen drei und vier von Frau Rastetter und Frau Mößner in die Höhe wagen.

Bevor die Kinder innerhalb der vier Stunden in die Sicherungsgurte steigen durften, mussten sie zuerst ihre Teamfähigkeit und ihre Verlässlichkeit im Rahmen von erlebnispädagogischer Bodenarbeit „unter Beweis“ stellen. Die Kinder hatten hierbei viel Spaß und bewiesen eine gute Zusammenarbeit.

                  

Anschließend konnten sich die Schüler noch in den verbleibenden eineinhalb Stunden an das Kletterelement „Schiff“ begeben.

Einzelne Schüler sind voller Begeisterung innerhalb von Sekunden in die Höhe von 12 Metern geklettert, während sich andere schrittweise und langsam immer etwas höher getraut haben. Ob direkt in die Höhe oder Schritt für Schritt, ist jeder der Schüler voller Stolz und mit einem Lächeln im Gesicht die Heimreise angetreten und definitiv über sich hinausgewachsen.

Spaß beim Bogenschießen 🏹

Gestern war die Klasse FL 6-9 Bogenschiessen mit Herrn Göbel.

Um 09:30Uhr sind wir los gelaufen in den Schulgarten und Herr Göbel hat den Jugendlichen erklärt wie man mit dem Bogen umgeht, wie man sie richtig spannt und wie man schiesst. Die Jungs hatten sehr viel Spass dabei und es war auch für die Lehrer ein tolles Erlebnis. Wir hatten auch einige Profis dabei die das schon gut konnten und alle waren fasziniert, es war gar nicht so einfach den Bogen zu spannen deswegen musste Herrn Göbel uns die Bögen spannen.

Was auch nicht so einfach war, war es zu schießen, es gab verschiedene Stärken für den Bogen. Die Jungs meinten dann noch: “Es ist immer noch besser als Unterricht, und es ist ja wie Unterricht man lernt mit Bogen umzugehen”. Was ja auch stimmt. Es war auf jeden Fall ein sehr cooles und lustiges Erlebnis und die Jungs hatten super viel Spaß, sie wollten nicht mehr aufhören, aber Herrn Göbel hatte keinen unbeschränkten Zeitplan und wir hatten ihn nur für 2 Std. gebucht. Aber wir haben den restlichen Schultag auch noch gut zu Ende bekommen und wir waren sehr dankbar dass Herr Göbel das Angebot mit uns gemacht hat. Es hat Spaß gemacht und die Jungs würden es immer wieder wiederholen.

Liebe Grüße 

FL 6-9

Dannys Bericht:

Wir waren am 02.05.24 Bogenschießen mit Uli Göbel. Zuerst wurde uns erklärt wie man den Bogen halten muss, wie man zielt und schießt. Außerdem haben wir noch Schutzausrüstung für den Ellenbogen bekommen und einen Handschuh zum Schutz unserer Fingerspitzen. Dann wurde uns erklärt wo wir stehen müssen, dass wir nicht abgeschossen werden und schon haben wir los geschossen.

(Danny)

Volltreffer!

Wie schön, dass Verwaltungsleiter Uli Göbel nicht nur über Kompetenzen  im Bereich Organisation und Führung verfügt. Als ausgebildeter Erzieher und Erlebnispädagoge passt er gleich doppelt gut ins Waldhaus und alle freuen sich,  dass Herr Göbel künftig Kurse im Bereich “Bogenschießen” für unsere Jungs anbieten  wird.

Vor den Osterferien trafen sich die ersten „Freiwilligen“ um die neue – noch provisorische – Bogenschießbahn einzuweihen. Nach einer Einweisung bezüglich Handhabung und vor allem Sicherheit ging es direkt los.

Nicht alle Pfeile gingen ins Schwarze – die Streuung war groß – aber Spaß gemacht hat es auf alle Fälle. Es wird mit Sicherheit eine Fortsetzung geben.

Klassenausflug in die Boulder-Halle

Die Klasse FL 7-9 ist am 27.4.2023 in die Boulderhalle „The Rock“ in Karlsruhe gefahren.

Die Klasse ist um 9:00Uhr losgefahren. Dann ist die Klasse angekommen. Uns wurde erklärt, was wir machen dürfen.

 

Die Klasse hat sich kurz danach in der Halle aufgeteilt und ist geklettert. Gabriel hatte Angst am Anfang zu klettern, aber Miguel hat ihm geholfen seine Angst zu überwinden. Nach zwei Stunden sind wir zurückgefahren und haben in Malsch an einer Eisdiele Eis gegessen.

 

Bericht: Miguel, Jermaine, Gabriel

Waldhaus SKI-AG wieder am Start

Nach 2-jähriger Pause konnte in diesem Jahr endlich wieder eine Ski-AG im Waldhaus durchgeführt werden. Sechs Teilnehmer konnten, angeleitet von Frau Baldauf und Herrn Renz, erste Erfahrungen auf Skiern sammeln. Insgesamt konnten wir an sechs Terminen die Pisten im nördlichen Schwarzwald besuchen. Am  Hundseck und in Unterstmatt konnten die Teilnehmer ihre Fahrkünste erproben.

Nach intensiven Übungen im flachen Gelände, bei denen das Gleiten auf Skiern und vor allem das Bremsen gelernt wurden, stellten die ersten Liftfahrten eine große Herausforderung dar. So konnten sich die Teilnehmer mit jedem Skitag verbessern und am Ende das parallele Fahren erlernen. Auch den Betreuern hat es wie immer sehr viel Spaß gemacht.

Leider ist die Skisaison schon wieder zu Ende aber wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Winter.

Kanutour der TG Dachsbau

Die Gruppe Dachsbau unternahm an ihrem Öffnungssamstag, den 09.07.22 eine Kanu Tour auf dem Goldkanal in Elchesheim-Illingen. Nach einer Fahrt auf dem See durfte noch etwas geplanscht werden. Die Tour fand bei traumhaftem Wetter statt und war ein tolles Erlebnis für die Kinder und die Erwachsenen.

Klettern gegen die Angst

Die Steinadlergruppe verbrachte letzte Woche einen Abend in der Kletterhalle. Mehrere der Jungs haben enorme Höhenangst und haben die Zeit intensiv genutzt um daran zu arbeiten. Anfangs konnten sich mehrere Jungs nicht vorstellen überhaupt am Seil zu klettern.

Nach Vorübungen im Boulderraum und langsames Herantasten am Seil, begannen die Jungs sich Ziele zu setzen.

In der Reflexionsrunde konnten die Jungs den Abend als Erfolg für sich bewerten und zufrieden wieder ins Waldhaus zurückfahren. Sie haben sich schon Ziele für den nächsten Kletterabend gesetzt 🙂 na dann, bis bald!

Klettern im Advent

Auch die Tagesgruppen haben die Möglichkeit, mit Klettercoach Desiree in der Kletterhalle  Baden-Baden klettern zu gehen. Hierfür hat eine Kleingruppe der TG Dachsbau den vergangenen regnerischen Öffnungssamstag genutzt: nach dem alle Regeln besprochen waren haben wir bouldern begonnen.

Nach einem Mittagsnack durften die Kinder die 13 Meter hohe Wand hochklettern und ihre persönliche Grenzen testen, herausfinden und erweitern. Am Nachmittag sind wir nach einer Reflexionsrunde alle erschöpft aber gut gestimmt wieder zurück ins Waldhaus gefahren.

Fackelumzug in der Martinsnacht

Ein klassischer Laternenumzug wäre für die  großen Waldhausjungs zu langweilig, deshalb haben die Gruppen Steinadler, Fuchsbau und Turmfalken  an St. Martin an einem Fackelumzug teilgenommen. Nach Regelbesprechung und Einführung in die Thematik wurde den Jungs  echtes Zutrauen geschenkt! Jeder Junge bekam eine Fackel in die Hand und die Nachtwanderung startete in den Wald. Bei dem gemeinsamen Fackelumzug gab es stille Zeiten, in dem die Jungs die Geräusche des dunklen und finsteren Wald noch intensiver wahrnehmen konnten. Die Jungs nahmen die Verantwortung und Gefahr des offenen Feuers in der Hand ernst und zeigten einen guten Umgang damit.  Nach dem alle Fackeln gelöscht waren, gab es für jeden Dambedeis und Kinderpunsch zum Aufwärmen.