Pünktlich vor dem kalendarischen Sommeranfang wurden diese Woche unsere neuen, großen Sonnenschirme als Beschattung und Hitzeschutz für den Schulhof der Waldhausschule geliefert.
Da die Fundamente hierfür bereits in den Pfingstferien in Eigenleistung durch Heimleiter Wolfgang Ihle und Verwaltungsleiter Uli Göbel in Zusammenarbeit mit den Hausmeistern passgenau gefertigt wurden, ging der Aufbau der Riesenschirme dann sehr schnell.
Jetzt muss nur noch die Sonne scheinen, dann kommen wir gut über den Sommer.
Fußballturnier der Sekundarstufe
Am Donnerstag, den 06.06.2024, wurde es wieder mal hitzig. Das diesjährige SMV-Fußballturnier der Klassenstufen 5-9 stand an und alle freuten sich darauf. Nach einer motivierenden Ansprache von Frau Lorenz und einer kurzen Gruppeneinteilung ging es auch schon los. Schon in den ersten Spielen zeigten die Schüler vollen Einsatz und es wurde spannend. Viele Tore wurden geschossen. Zum Glück gab es keine ernsthaften Verletzungen und auch die Stimmung blieb spitze.
Für Erfrischungen und Snacks zum Energietanken sorgten die fleißigen Helfer Dean und Gabriel an der Sportbar. Es gab selbstgemachten Eistee, Muffins sowie Brezeln, Obst und Gemüse.
Bis zuletzt blieben alle motiviert. Dies lag wahrscheinlich auch am tollen Anfeuern der Grundschulklassen.
Im Finale wurde es noch einmal spannend. Team Toastbrot und The lucky Lucker traten gegeneinander an. Letztendlich konnte Team Toastbrot das andere Team toasten und das Spiel 3:1 für sich gewinnen.
Ein riesiges Dankeschön an alle fleißigen Helfer, das Schiedsrichterteam und vor allem an unsere Jungs, die unglaublich viel Teamgeist zeigten und alle mit ihrer Fairness begeisterten.
Äpfel oder Birnen?
Nach langem Winter und nassem Frühling konnte die Garten-AG der Waldhausschule mit ihren „Coachs“ Laura Cornelius, Daniela Thomas und Enrico Renz endlich wieder in der freien Natur aktiv werden. Nachdem die ersten Vorbereitungen getroffen waren, wurden auch schon die ersten Gemüsesorten gesetzt und natürlich auch die ersten Kartoffeln. Nun hoffen natürlich alle auf eine reiche Ernte. Um auch irgendwann eigenes leckeres Obst ernten zu können wurden dieses Jahr auch Obstbäume gepflanzt. Das größte Problem für die jungen Gärtner war: was pflanzen wir? Äpfel…..Birnen……….oder doch lieber Kirschen? Des Rätsels Lösung waren dann sogenannte Duo-Bäume: jeder Baum trägt zweierlei Früchte. Im Herbst wird dann hoffentlich jeder auf seine Kosten kommen.
Spaß beim Bogenschießen 🏹
Gestern war die Klasse FL 6-9 Bogenschiessen mit Herrn Göbel.
Um 09:30Uhr sind wir los gelaufen in den Schulgarten und Herr Göbel hat den Jugendlichen erklärt wie man mit dem Bogen umgeht, wie man sie richtig spannt und wie man schiesst. Die Jungs hatten sehr viel Spass dabei und es war auch für die Lehrer ein tolles Erlebnis. Wir hatten auch einige Profis dabei die das schon gut konnten und alle waren fasziniert, es war gar nicht so einfach den Bogen zu spannen deswegen musste Herrn Göbel uns die Bögen spannen.
Was auch nicht so einfach war, war es zu schießen, es gab verschiedene Stärken für den Bogen. Die Jungs meinten dann noch: „Es ist immer noch besser als Unterricht, und es ist ja wie Unterricht man lernt mit Bogen umzugehen“. Was ja auch stimmt. Es war auf jeden Fall ein sehr cooles und lustiges Erlebnis und die Jungs hatten super viel Spaß, sie wollten nicht mehr aufhören, aber Herrn Göbel hatte keinen unbeschränkten Zeitplan und wir hatten ihn nur für 2 Std. gebucht. Aber wir haben den restlichen Schultag auch noch gut zu Ende bekommen und wir waren sehr dankbar dass Herr Göbel das Angebot mit uns gemacht hat. Es hat Spaß gemacht und die Jungs würden es immer wieder wiederholen.
Liebe Grüße
FL 6-9
Dannys Bericht:
Wir waren am 02.05.24 Bogenschießen mit Uli Göbel. Zuerst wurde uns erklärt wie man den Bogen halten muss, wie man zielt und schießt. Außerdem haben wir noch Schutzausrüstung für den Ellenbogen bekommen und einen Handschuh zum Schutz unserer Fingerspitzen. Dann wurde uns erklärt wo wir stehen müssen, dass wir nicht abgeschossen werden und schon haben wir los geschossen.
(Danny)
Rosi Rosenrot 🐔
Vor ein paar Tagen haben unsere Hühner Zuwachs bekommen. Allerdings ist der Zuwachs schon etwas älter. Rosi Rosenrot ist eingezogen und darf ihren Lebensabend nun bei uns verbringen. Mit ihren neuen Hühnerfreundinnen versteht sie sich schon prächtig.
Am Wochenende steht auch schon der nächste Zugang an. Drei kleine Zwergziegenböckchen werden in unserem Stall einziehen. Welch Freude für unsere Jungs!
Volltreffer!
Wie schön, dass Verwaltungsleiter Uli Göbel nicht nur über Kompetenzen im Bereich Organisation und Führung verfügt. Als ausgebildeter Erzieher und Erlebnispädagoge passt er gleich doppelt gut ins Waldhaus und alle freuen sich, dass Herr Göbel künftig Kurse im Bereich „Bogenschießen“ für unsere Jungs anbieten wird.
Vor den Osterferien trafen sich die ersten „Freiwilligen“ um die neue – noch provisorische – Bogenschießbahn einzuweihen. Nach einer Einweisung bezüglich Handhabung und vor allem Sicherheit ging es direkt los.
Nicht alle Pfeile gingen ins Schwarze – die Streuung war groß – aber Spaß gemacht hat es auf alle Fälle. Es wird mit Sicherheit eine Fortsetzung geben.
Frohe Ostern 🐰
Sonnige und frohe Ostertage 🌞 wünschen die fleißigen kleinen Bastler der Klasse 1/2 allen Kindern und ihren Familien, den WaldhausmitarbeiterInnen und allen Waldhausfreunden.
Neue MitbewohnerInnen in der „Stall-WG“
Letzten Freitag musste alles etwas schnell gehen. Der alte Hühnerstall musste sauber, die Fenster und Eingänge einbruchsicher gemacht werden. Und das ganze „innerhalb Ruck Zuck“.
Denn schon am Abend sind drei „Damen“ in ihre Zimmer in der Stall-WG eingezogen.
Etwas mehr Zeit blieb für die Renovierung des anderen Zimmers. Da konnte in Ruhe alles hübsch eingerichtet werden. Letzte Woche Mittwoch war klar, dass wir drei Laufenten bekommen.
Am Montagvormittag war es dann so weit, zwei Damen mit ihrem Erpel wurden uns gebracht und haben sich zuerst nur recht scheu in ihrem Zimmer umgeschaut. Mittlerweile erkunden sie auch schon den Garten der WG. Eier gab es sogar auch schon.
Ab aufs Eis
Am Donnerstag, den 7. März 2024, war es endlich wieder so weit: unsere Schule machte sich für den beliebten, alljährlichen Schlittschuhtag bereit.
Die Vorfreude war groß und mit etwas Proviant, Helmen und Handschuhen ging es um 8:30 Uhr los zum Eistreff Waldbronn.
Dort angekommen erhielten die Schüler und Lehrer*innen passende Schlittschuhe, wenn sie nicht sogar ihre eigenen dabeihatten und durften gleich loslegen.
Schon nach kurzer Eingewöhnungszeit konnten viele ihre anfängliche Angst überwinden und sogar ganz alleine auf dem Eis herumfahren. Alle halfen sich gegenseitig, brachten sich das Bremsen bei, drehten ihre Runden und zeigten, wie schnell sie umher flitzen konnten.
Manch einer schnappte sich auch einen Eisbären oder Pinguin, um das Gleichgewicht besser halten zu können.
Alle hatten viel Freude und die meisten Schüler waren trotz leckerer Brezeln, Snacks und Apfelschorle kaum vom Eis zu bekommen. Wie schön, dass sich einige Jungs die Zeit nahmen, an Schulleiterin Ursula Grass Grüße und gute Wünsche ins Krankenhaus zu schicken.
Nach 2 1/2 Stunden auf der Eisbahn zogen sich alle um und räumten auf, so dass es pünktlich um 11:45 Uhr zurück in Richtung Waldhausschule gehen konnte.
Erschöpft aber glücklich waren sich alle einig, dass es wieder ein super Schulausflug war. Ein herzliches Dankeschön an das Eistreff Waldbronn und an unsere SMV-Lehrerin Frau Wagner für die hervorragende Organisation.
Schreibtisch gegen Arbeitsbühne
Einen ganz besonderen Arbeitstag hatten Heimleiter Wolfgang Ihle und Verwaltungsleiter Uli Göbel diese Woche. Sehr zum Vergnügen aller zuschauenden Kinder zeigten sie am Montag auf außergewöhnliche Weise vollen Einsatz für das Waldhaus.
Da die Bäume zu einem Nachbargrundstück komplett zurückzuschneiden waren, wurde kurzentschlossen eine LKW-Arbeitsbühne gemietet. Zusammen mit den Hausmeistern ging es hoch hinauf ans Werk. „Wow, sehr cool“, murmelte ein Erstklässler bewundernd.
Müde und durchgefroren von der ungewohnten Arbeit waren alle am späten Nachmittag froh, dass die Arbeit endlich beendet war.