Gleich zu Beginn des Schuljahres 2019/20 gab es einen ganz besonderen Anlass zum Feiern: Dustin, Leo und Oliver wurden als unsere neuen Erstklässler in die Grundschulklasse 1-2 eingeschult. Gemeinsam mit ihren Eltern, Omas, Opas, Tanten, Onkels, den vier Zweitklässlern und Pädagoginnen der Gruppen betraten sie mit ihren wunderschönen Schultüten das Klassenzimmer. Es herrschte große Aufregung, gemischt mit Freude und Neugier darauf, was sie jetzt wohl erwartet. Nach der Begrüßung und einer Geschichte über „Leo Löwes ersten Schultag“ stellten sich alle einander vor, sprachen Wünsche für die Kinder aus, sangen Lieder und lasen Gedichtzeilen: „Was Kinder brauchen“ vor. Nach dem wichtigsten Ereignis- dem Auspacken der Schultüten – wanderten alle in den Esssaal hinüber, der wieder einmal ganz liebevoll von der „Waldhausküche“ gedeckt war mit Himbeerkuchen, Saft, Kakao und Kaffee. Lecker Kuchen und Muffins hatten überraschenderweise auch Eltern mitgebracht- die Muffins waren ruckzuck verspeist! Vielen DANK, liebe Eltern und liebe Küche! Danach ging es für die Kinder zurück ins Klassenzimmer, um eine erste Unterrichtsstunde zu erleben. Eine kleine Hausaufgabe durfte natürlich auch nicht fehlen! Wir wünschen EUCH, liebe Einschulungskinder viel Spaß und Erfolg in eurem ersten Schuljahr!!!
Einschulungsfeier am 12. September 2019
Weltkindertag 2019: UNICEF–Flagge hissen in Karlsruhe
Bereits seit 12 Jahren sind die UNICEF- JuniorBotschafter der Waldhausschule am Weltkindertag in Sachen Kinderrechte unterwegs.
Auch in diesem Jahr ließ es sich der Schirmherr der UNICEF- AG Karlsruhe, Oberbürgermeister Frank Mentrup, nicht nehmen, gemeinsam mit Ursula Grass (Leiterin der Waldhausschule und der UNICEF AG) und den JuniorBotschaftern der Waldhausschule die UNICEF- Flagge auf dem Marktplatz zu hissen.
Der Festakt wurde traditionellerweise von den Waldhaus- Kinderrechtetrommlern unter der Regie von Andrea Dehm rhythmisch begleitet.
Gespannt lauschten über 100 Schülerinnen und Schüler der Gartenschule den einführenden Worten von Ursula Grass und konnten mit fundiertem Wissen zum Thema Kinderrechte beitragen. Der Oberbürgermeister betonte, wie wichtig es für eine Stadt ist, den Fokus auf die Rechte von Kindern zu setzen und wies auf zahlreiche Aktivitäten in Karlsruhe hin.
Ursula Grass stellte abschließend das „Aktionsbündnis Kinderrechte Karlsruhe“ vor, welches vor einigen Monaten gegründet wurde. Gemeinsam mit UNICEF, dem Kinderschutzbund und der element- i Bildungsstiftung organisieren zahlreichen Organisationen in einem Netzwerk für den 20. November, dem 30. Geburtstag der UN- Kinderrechtskonvention, eine große Demonstration durch die Innenstadt zu der alle Kinder, Jugendliche und Kinderrechtefans auch aus dem Landkreis herzlich eingeladen sind.
Die Jungs aus dem Waldhaus werden auf jeden Fall mit dabei sein!
Voice of Waldhaus
Am 6. Juni fand die dritte Auflage von „Voice of Waldhaus“ in der Aula der Waldhausschule statt. Mit großem Herzblut hatten die Interpreten zusammen mit Herrn Stang wochenlang für den Tag X geübt. Doch dieses Jahr stand das Projekt wohl unter keinem guten Stern, da sowohl zwei Künstler wegen Krankheit nicht auftreten konnten, als auch die beiden sehr beliebten Jurorinnen Anja Lorenz und Jessica Antepüzümü alias Nena und Larissa Kerner verhindert waren. Ein würdiger Ersatz wurde mit Frau Müller und Frau Kränzlein gefunden, die sich bei ihrem Debut mit humorvollen als auch kritischen Anmerkungen sehr gut einbrachten und unserem Profi Herr Kiehne alias Mark Foster in Nichts nachstanden.
Bei der Auswahl der Lieder kamen wieder alle auf ihre Kosten und zum ersten Mal gab es nach der Premiere eines französischen Liedes im letzten Jahr dieses Mal mit „In my mind“ ein englisches Lied.
Nach einem harten Ausscheidungswettbewerb standen schließlich zwei Gewinner fest, die unter tosendem Beifall des fachkundigen Publikums mit ihren gekonnt dargeboten Liedern erneut die Herzen der Jury und des Publikums ergreifen konnten.
Nach zwei Stunden professionell dargebotenem Spektakel mit exzellentem Unterhaltungswert, wurden die Akteure mit großem Beifall verabschiedet, in der Hoffnung auf ein Reload für das nächste Jahr.
Osterkiosk für Unicef
Die Klasse FL4/5 hat am letzten Schultag den Kiosk für Unicef gestaltet. Zu Essen gab es leckeren Hefezopf mit Marmelade und Pudding. Ein herzliches Dankeschön an die Spende des Apfelsaftes geht an Tobias Mama. Geschmeckt hat es allen super!“
Waldhaus Ski-AG
Das sind: Stefan, Max, Tristan und Leon sowie unsere Skilehrer Enrico und Denise
Winter ADE…
Leider ist der Winter jetzt vorbei. 6 Mal traf sich die Ski-AG in diesem Winter. Nach einer ausführlichen Vorbesprechung im Dezember trafen wir uns kurz darauf um die Ausrüstung auszusuchen und anzupassen. Dann ging es im Januar endlich in den Schnee.
Mit viel Spass lernten wir Gleiten im flachen Gelände und den Hang hinauf stapfen. Bremsen und Kurven und Lift fahren haben wir dann auch gelernt.
Nach unserm 4. Skitag konnte dann jeder alleine die Piste bewältigen und schon parallele Schwünge ausprobieren.
Am meisten hat uns das selbständige Fahren spass gemacht. Auch ein paar „Ausflüge“ in den Wald waren interesant. Schön war auch, dass wir so eine gute Gemeinschaft waren. Jeder hat den anderen geholfen und motiviert. Am liebsten wären wir jeden Tag Skifahren gegangen.
SMV-Schlittschuhtag
Am 21.02.2019 war es wieder einmal soweit – der von der SMV der Waldhausschule organisierte Schlittschuhtag war endlich da. Wie in jedem Jahr fuhren alle Schüler und Lehrer gemeinsam in die Eislaufhalle nach Waldbronn. Nachdem die Schlittschuhe angezogen waren, flitzten die ersten Eisläufer gekonnt über das Eis. Aber auch die Neulinge wagten sich gespannt und mutig auf den glatten Untergrund. Schon bald konnten sie die ersten Erfolge verzeichnen. Für das leibliche Wohl hatte die Waldhausküche bestens gesorgt und uns mit frischen Brezeln, Apfelschorle und Obst versorgt. Die drei Stunden vergingen wie im Flug und am Ende des Ausflugs waren sich Schüler wie auch Lehrer einig: Das war ein richtig schöner Tag. Gerne wieder im nächsten Jahr. Ein großes Dankeschön gilt den fleißigen Kuchenbäckern und den Kuchenkäufern, die die SMV damit bei zwei Kuchenverkäufen tatkräftig unterstützten. So konnte der Schlittschuhtag erneut komplett aus den Erlösen finanziert werden.
Kletter-AG
Fünf Kinder und Jugendlichen nahmen an der Kletter-AG teil, welche montags in der Kletterhalle in Baden-Baden stattfand. Hier hatten sie die Möglichkeit ihren Körper besser kennen und spüren zu lernen. Die Kinder lernten mit der Höhe umzugehen und stellten sich Herausforderungen. Wer mutig genug war ging immer wieder an seine körperlichen Grenzen.
Wie auch die Kinder, freute ich mich über deren Erfolgserlebnisse und zunehmendem Selbstbewusstsein! Gerne erinnere ich mich an die Kletter-AG zurück und freue mich schon auf die nächste Klettergruppe.